Sollen die Besucher Ihrer Webseite ihre Daten geschützt übermitteln können?
Mit SSL-Zertifikaten können Sie die Webseite absichern, so dass alle Daten nur verschlüsselt über das Internet übertragen werden.
Insbesondere für Webshops empfehlen wir die Verwendung von HTTPS: somit können die Bestelldaten der Kunden nicht mitgelesen werden, wenn diese über unsichere Kanäle die Bestellung aufgeben. Zu solch unsicheren Kanälen gehören beispielsweise Internet-Cafes oder öffentliche WLAN-Hotspots.
Seit Dezember 2015 bietet die Let's Encrypt-Initiative kostenfreie SSL-Zertifikate an.
Diese Organisation arbeitet frei und rein spendenfinanziert (bzw. über Sponsoren) mit dem Ziel, kostenfreie Zertifikate bereit zu stellen.
Diese Zertifikate sollten vollständig automatisiert beantragt (und verlängert) werden, da Let's Encrypt lediglich eine Gültigkeit von 90 Tagen erlaubt. Somit obliegt es jedem Administrator oder Webmaster, selbst auf die zeitlich passende Erneuerung der Zertifikate zu achten.
Hier kommt LiveConfig unterstützend zum Einsatz: unsere Kunden haben dort die Möglichkeit, Zertifikate kostenfrei bei Let's Encrypt zu beziehen. Dabei achtet LiveConfig auf die korrekte Validierung, holt anschließend das Zertifikat und konfiguriert dieses auf Wunsch auch auf den jeweiligen Domains.
Nach 61 Tagen wird die Erneuerung automatisch durchgeführt, so dass der Webmaster von diesen Mechanismen nichts mitbekommt. Im Fehlerfall weist LiveConfig per E-Mail darauf hin, dass die Zertifikate in nächster Zeit ungültig werden und nur dann ist ein manuelles Eingreifen erforderlich.
Je nach Leistungsumfang bieten wir Ihnen verschiedene SSL-Zertifikate an, die dem Anwender unterschiedliche Sicherheitsstufen ermöglichen. Eine Verschlüsselung der Daten findet bei allen Zertifikaten gleich statt!
Mit einem einzigen SSL-Zetifikat können Sie exakt eine einzige Webseite respektive Domain schützen, das Zertifikat wird direkt auf den Domain-Namen ausgestellt. So können Sie Ihre Webseite »www.example.com« durch ein SSL-Zertifikat schützen, für Ihre Webseite »www.example.net» benötigen Sie jedoch ein weiteres Zertifikat.
Weitere Informationen finden Sie auch in unserem Wiki:
Unser Support ist Ihnen gerne bei der Auswahl des für Sie passenden Zertifikats behilflich!
... sind im Allgemeinen für SSL-Zertifikate nicht mehr notwendig.
Dank der Server Name Indication (SNI) ist es möglich, auf einer IP-Adresse für jede Domain auch ein eigenes SSL-Zertifikat anzubieten.
Endgeräte, die SNI nicht unterstützen, werden zwischenzeitlich vom Hersteller nicht mehr unterstützt und müssen somit im Normalfall nicht mehr berücksichtigt werden.
Gegen Aufpreis bieten wir trotzdem IP-Adress-Paare (IPv4 sowie IPv6) an, falls ein Shop-Betreiber diese Kundengruppe nicht ausschließen will.
(*: Preise beinhalten 19% gesetzliche MwSt.)